Sonderveranstaltung „Gegenwart und Geschichte der Stromberger Sportvereine“

Liebe Freunde der Stromberger Geschichte und Kultur,

das Heimatmuseum Stromberg lädt herzlich ein zur neuen Dauerausstellung mit dem Titel:

Starttermin der Dauerausstellung folgt in Kürze!

Besondere Geschichten rund um das Heimatmuseum Stromberg

Wann: Starttermin der Dauerausstellung folgt in Kürze

Besuch: Nach der Veröffentlichung kann die Dauerausstellung jeden Donnerstag und Sonntag zu den üblichen Öffnungszeiten zwischen 15 und 17 Uhr besucht werden!

Wo: Heimatmuseum Stromberg
Gerbereistraße 20, 55442 Stromberg

Eintritt: frei (Über Spenden zur Unterstützung des Ehrenamts und der laufenden Kosten würden wir uns sehr freuen!)

Was hat Sport mit Heimat zu tun?

Viel mehr, als man auf den ersten Blick vermuten mag! Sportvereine sind weit mehr als Orte körperlicher Betätigung. Sie sind lebendige Zeugen der sozialen, kulturellen und historischen Entwicklung einer Gemeinde. In Stromberg prägen sie seit über einem Jahrhundert das Leben vor Ort – durch Gemeinschaft, Engagement und Identifikation mit der Region.

Die neue Ausstellung beleuchtet die bewegte Geschichte und die heutige Bedeutung folgender Stromberger Vereine:

  • TuS 1892 Stromberg – einer der ältesten Turn- und Sportvereine der Region, gegründet in der Kaiserzeit, aktiv bis heute in zahlreichen Disziplinen. (Homepage, externe Link)
  • Sportschützenverein St. Hubertus 1960 e.V. – mit starkem Bezug zu Tradition und Gemeinschaftssinn. (Homepage, externer Link)
  • DLRG Ortsgruppe Stromberg – steht für Sicherheit, Ausbildung und das Engagement für den Schutz von Menschenleben. (Homepage, externer Link)
  • Flowtrail Stromberg – ein junger, dynamischer Verein, der zeigt, wie Sportbegeisterung und Naturverbundenheit auf moderne Weise Heimat prägen können. (Homepage, externer Link)
  • Große Karnevalsgesellschaft 1928 Stromberg e.V. – wo Sport, Brauchtum und Geselligkeit sich vereinen und ein wichtiger Teil der Stromberger Identität lebendig gehalten wird. (Homepage, externer Link)

Heimatgeschichte lebendig gemacht

Diese Ausstellung zeigt nicht nur alte Urkunden, Fotos und Trikots. Sie erzählt Geschichten: von Gründungsmitgliedern, von sportlichen Erfolgen und Herausforderungen, von gesellschaftlichem Wandel – und davon, wie die Vereine bis heute das Gefühl von Zugehörigkeit und Zusammenhalt schaffen.

Gerade in einer Zeit, in der sich viele nach Orientierung und Gemeinschaft sehnen, ist der Blick auf unsere sportliche Vergangenheit ein Spiegel dessen, was Heimat ausmacht: Menschen, die sich füreinander einsetzen – im Training, auf dem Spielfeld, im Vereinsheim oder bei Veranstaltungen.

Kommt vorbei un guckt euch dat aan – die Stromberger Vereine ham wat zu erzählen! Von früher bis heut, vom ersten Trikot bis zum letzten Vereinsfest: Hier steckt richtig viel Herzblut, Geschichte un jede Menge schöne Erinnerung drin.

Ob ihr schon ewig dabei seid, grad erst am Überlege seid oder einfach nur mal reinschnuppern wollt – ihr seid alle herzlich willkumme! Bringt eure Familie, Freunde oder Nachbarn mit – denn wat is Heimat, wenn mer se nit gemeinsam lebt?

Mir freu’n uns auf euch! 🎉

Ihr Team vom Heimatmuseum Stromberg

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ergebnis
5 * 5 = ?
Reload

Verpasse keine Veranstaltung!

Newsletter

Einfach zum Kultur-Newsletter anmelden und immer rechtzeitig per E-Mail infomiert werden.